- Funktionenplan
- 1. Begriff: Teil der 1969 eingeführten neuen Systematik der öffentlichen Haushaltspläne (⇡ Haushaltssystematik) neben dem ⇡ Gruppierungsplan. Der F. gliedert die Einnahmen und Ausgaben einzelner Titel nach funktionalen Gesichtspunkten. Eine funktionale Kennziffer ermöglicht es, jeden Ansatz im ⇡ Haushaltsplan dem F. zuzuweisen.- 2. Gliederungskennziffern: 0 allgemeiner Dienst; 1 Bildungswesen, Wissenschaft, Forschung, kulturelle Angelegenheiten; 2 soziale Sicherung, soziale Kriegsfolgeaufgaben, Wiedergutmachung; 3 Gesundheit, Sport, Erholung; 4 Wohnungswesen, Raumordnung, kommunale Gemeinschaftsdienste; 5 Ernährung, Landwirtschaft, Forsten; 6 Energie- und Wasserwirtschaft, Gewerbe, Dienstleistungen; 7 Verkehrs- und Nachrichtenwesen; 8 Wirtschaftsunternehmen, allgemeine Grund-, Kapital- und Sondervermögen; 9 allgemeine Finanzwirtschaft.- 3. Bedeutung für die ⇡ politische Programmfunktion eines Haushalts, da sie eine Art Staatsaufgabenkatalog darstellt.- Vgl. auch ⇡ Funktionenbudget, ⇡ Funktionenübersicht.
Lexikon der Economics. 2013.